Ästhetik

Neben der durch die gesetzlichen Kassen vorgeschriebenen Beschränkung auf „medizinisch notwendige“ Behandlungsmaßnahmen, gibt es eine ganze Reihe von zusätzlichen Möglichkeiten, dem anspruchsvollen Patienten entgegen zu kommen.

Estetic dentistry (kosmetische Zahnheilkunde) ist heute nicht nur in Amerika ein Mittel um Patienten mit dem Wunsch nach schönen Zähnen und somit mehr Lebensqualität, Selbstvertrauen und Wohlbefinden zu versorgen.

Die Vielschichtigkeit natürlicher Zähne zu kopieren erfordert viel Wissen, aufwendige Technologien und natürlich einen höheren Arbeitsaufwand. Fragen Sie Ihren Zahnarzt.

Farbauswahl am Patienten

Durch Licht und Veränderung des Betrachtungswinkels entsteht das natürliche, lebendige Farbenspiel, das im Zahn auf dem Zusammenspiel von Opalessenz und natürlicher Fluoreszenz beruht:

Die (Zahn)-Farbe

Diese äußerst komplizierte Farbwahrnehmung und deren spätere Umsetzung bei der Verarbeitung der Verblendwerkstoffe wird am sichersten in standardisierter Umgebung und von einem erfahrenen Zahntechniker vorgenommen. Dieses kann in der Praxis aber auch gern in einem extra dafür eingerichteten Raum im Labor CeraDent geschehen.

Verblendschalen (Veneers)

Verfärbte, verdrehte oder abgesplitterte Zähne im Frontzahnbereich können mit Veneers korrigiert werden. Und zwar so, dass der natürliche Zahn erhalten bleibt und die natürliche Optik wieder hergestellt wird. Veneers sind hauchdünne, lichtdurchlässige Keramikschalen in der natürlichen Zahnfarbe, die auf dem präparierten Zahn befestigt werden (ähnlich wie ein künstlicher Fingernagel). Wertvolle gesunde Zahnsubstanz wird dabei geschont. Mit einem zahnmedizinischen Spezialklebstoff haften die Veneers auf dem Zahnschmelz sicher und dauerhaft.

Keramik-Veneers im Frontzahnbereich sind eine sehr schöne und natürlich wirkende Lösung. Keramik-Veneers werden in Form und Farbe den natürlichen Zähnen angepasst. Sie sind im Mund unsichtbar. Veneers sind eine individuelle Präzisionsarbeit.

Keramische Schulter

Im Laufe der Jahre kann bei verblendeten Kronen und Brücken am Zahnfleisch ein dunkler grauschimmernder Rand sichtbar werden. In diesem Fall hat sich das Zahnfleisch etwas zurückgebildet, so dass der Metallrand der verblendeten Krone oder Brücke zu sehen ist. Dies lässt sich durch einen zahntechnischen „Trick“ vermeiden. Die Lösung ist die sogenannte „keramische Schulter“.

Bei der keramischen Schulter wird am oberen Zahnrand der Krone oder Brücke eine Zusatzkeramik angebracht. Durch diesen zusätzlichen Keramikrand werden auch nach vielen Jahren Tragedauer keine dunklen Ränder zwischen Krone und Zahnfleischrand sichtbar. Die keramische Schulter ist eine ästhetische Zusatzleistung. Sie erhält auf lange Sicht die naturgetreue Schönheit des Zahnersatzes.

Limitierte ästhetische Wirkung, Schattenzonen im cervicalen Bereich

Ästhetisch störender freiliegender Metallrand, Mängel im Verbund Metall/Opaker/Keramik

Freiliegende Metallränder, Gingivaretraktion, cervicale Defektbildungen

Kronen mit Keramikschulter auf 11, 21. Gesundes marginales Parodontium (hohe Biokompatibilität der Keramik und gleichmäßig glatte Oberfläche der Restauration im marginalen Bereich ohne Trennstelle Metall/Keramik)

mehrschichtige Verblendung

Um Zähne naturgetreu zu rekonstruieren bedarf es einer besonderen Schichttechnik. Während die normale Kassen-Standartkrone nur eine Dentin und eine Schneidenschichtung aufweist, besteht die hochwertige Krone aus bis zu 10 verschiedenen Effektmassen.

Durch diesen Mehraufwand ist es möglich feinste Nuancen in die Keramikkrone einzuarbeiten sodaß sich der neue Zahn kaum von dem natürlichen Restgebiß unterscheiden läßt.

Galvanokronen von Ceradent – Für natürlich schöne Zähne

Durch Elektrolyse wird edelstes Material hauchdünn geformt.

Die AGC Galvanotechnik vereinigt die Biovorteile des reinen Goldes mit den Vorteilen der Vollkeramik.

Das biologische Verhalten des reinen Goldes ist gingivafreundlich. Keine Verfärbung des Zahnfleisch-randes durch graue Metallränder oder Korrosion.